Herzlich Willkommen bei Horse & Dog - Rehabilitation Nadja Borchardt.
Für Ihre Pferde und Hunde bin ich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Teilen von Nordrhein-Westfalen mobil unterwegs.
Meine 5 Jahre Praxiserfahrung mit einem Pferde-Tierarzt im Außendienst haben gezeigt, dass besonders bei längeren Ruhephasen, z.B. vom Tierarzt verordnete Boxenruhe, Physiotherapie eine Schonhaltung der Muskulatur mindern und die Rehabilitation positiv beeinflussen kann. Gerne nehme ich zur Optimierung der Anwendungen Kontakt zum behandelnden Tierarzt auf.
Im Humanbereich ist Physiotherapie im Profisport allgegenwärtig, auch unsere Tiere können vor dem Wettkampf und anschließend in der Regeneration unterstützt werden. Zum Beispiel durch manuelle Therapie oder einer EQUISPA-Anwendung.
– That´s my passion… –
Für Ihre Pferde und Hunde bin ich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Teilen von Nordrhein-Westfalen mobil unterwegs.
Meine 5 Jahre Praxiserfahrung mit einem Pferde-Tierarzt im Außendienst haben gezeigt, dass besonders bei längeren Ruhephasen, z.B. vom Tierarzt verordnete Boxenruhe, Physiotherapie eine Schonhaltung der Muskulatur mindern und die Rehabilitation positiv beeinflussen kann. Gerne nehme ich zur Optimierung der Anwendungen Kontakt zum behandelnden Tierarzt auf.
Im Humanbereich ist Physiotherapie im Profisport allgegenwärtig, auch unsere Tiere können vor dem Wettkampf und anschließend in der Regeneration unterstützt werden. Zum Beispiel durch manuelle Therapie oder einer EQUISPA-Anwendung.
– That´s my passion… –
Physiotherapie mehr als nur Massage!
In der Humanmedizin ist Physiotherapie schon während einer Schonphase allgegenwertig.
Warum sollte das bei deinem Pferd anders sein?
Ganze Physiotherapeuten-Teams betreuen zum Beispiel eine Fußballmannschaft nicht nur bei Regenerationen, sondern auch aktiv im Training um Verletzungen vorzubeugen!
Was ist Physiotherapie?
Anders als bei der einfachen Massage besteht die Physiotherapie nicht nur aus manuellen Griff-, Knet- und Streichtechniken, sondern wird von physikalischen Therapien und der Naturheilkunde in der aktiven und passiven Bewegungstherapie unterstützt.
Gerne arbeite ich für eine gelingende Rehabilitation während der tierärztlichen Behandlung, Steh- und Aufbauphase in Absprache mit ihrem Tierarzt zusammen.
Physio-Pakete
Für regelmäßige Physiotherapie zur Rehabilitation oder Trainingsbegleitung biete ich individuelle Physio-Pakete an. Diese Variieren in Laufzeit und Anzahl der Anwendungen.
Warum macht ein Paket über mehrere Anwendungen Sinn?
Physiotherapie soll begleiten und regelmäßig unterstützen. Im Humanbereich werden mehrere Einheiten in kurzen Abständen verschrieben, um einen gewünschten Effekt zu erzielen. Dies gilt ebenso bei Pferden. Nur alle paar Monate oder einmal im Jahr eine physiotherapeutische Anwendung zu absolvieren wird keinen, bestenfalls einen geringen und kurzen Erfolg haben. Im Gegensatz zur Osteopathie oder Chiropraktik sollte Physiotherapie nicht einmalig, sondern kontinuierlich den Prozess der Regeneration begleiten. Sowohl Muskulatur und Sehnen, als auch die Motorik des Körpers brauchen eine längere Zeit um sich zu lösen und zu regenerieren. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein Osteopathie oder Chiropraktik mit Physiotherapie zu unterstützen.
Tiefenwärme | Kühlung | Moor
Die verschiedenen Elemente von Zwaller® EQUISPA und DOGSPA ermöglichen mir eine Anwendung und Positionierung am ganzen Pferd oder Hund. Durch die Herstellung aus 100% Biobaumwolle brauche ich mir keine Sorgen um Microplastik oder Ausdunstungen unter der wärme zu machen. Zudem kann ich die Elemente zuhause waschen, was mir eine einfache hygienische Handhabung ermöglicht. Biobaumwolle hat den Vorteil als Naturstoff atmungsaktiv, Allergiker geeignet und robust zu sein. Ebenfalls findet keine elektrische Aufladung statt, welche viele Pferde beim Decke abnehmen als unangenehm empfinden. Die Klettverschlüsse ermöglichen eine individuelle Einstellungsmöglichkeit.
Tiefenwärme | Kühlung
Je nach Indikation werden die Moorträger erwärmt oder gekühlt angebracht. Bei akuten Schäden, Ödemen, Entzündungen oder an heißen Tagen setzte ich gezielt die Kühlung ein. Wärme nutze ich hauptsächlich bei physiotherapeutischen Anwendungen. Die Muskulatur entspannt sich, die Durchblutung wird gefördert, das Lösen von Faszien-Verklebungen wird vereinfacht und die Physiotherapie unterstützt. Es entsteht physisch und psychisch eine Entspannung! Zusätzlich sorgt die Wärme bei Arthrosen und Sehnenverletzungen für eine bessere Durchblutung des Gewebes.
Moor Sole Wasser und Bronchial Sole
In Kombination mit, aber auch ohne Tiefenwärme oder Kühlung verwende ich bei vielen Massagen das Moor Sole Wasser. Es ist reich an vielen Mineralien, Gerbstoffen, Flavonoiden und enthält die entzündungshemmende Huminsäure. Das Moor Sole Wasser unterstützt die Muskulatur mit Nährstoffen und fördert unter anderem den Abtransport von Muskel-Laktaten. Die Bronchial Sole kommt ebenfalls aus dem Hause Zwaller® und unterstützt die Atemwege. Anders als bei der Moor Sole ist hier eine Karenzzeit von 48 Stunden laut Arzneimittelgesetz und der FEI-Dopingliste einzuhalten!
Novafon Veterinär Schallwellengerät
Mit dem Novafon steht mir ein kompaktes und handliches Gerät für die lokale Vibrationstherapie zur Verfügung. Mit einer eindringtiefe in das Gewebe von mehr als 6 cm ist das Novafon nicht mit anderen einfachen Massagegeräten zu vergleichen. Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten von Frequenzen sorgen für eine individuelle Anwendung und Intensität. Die Vibrationstherapie reguliert und stimuliert den Muskeltonus. Sie regt die Blutzirkulation an und löst auf sanfte Art und Weise lokale schmerzhafte Verhärtungen.
Zusätzlich kann man mit verschiedenen Aufsätzen die Therapieform optimieren und den Gegebenheiten, Erkrankungen und Zielen anpassen.
Akupunktur mit Laser und Nadeln, sowie Dry-Needling.
Das kinesiologische Taping beim Pferd ist eine Methode, bei der elastische Tapes auf spezifische Körperbereiche angebracht werden, um die muskuläre Unterstützung, die Durchblutung und den Lymphfluss zu verbessern. Durch das Aufbringen der Tapes in bestimmten Mustern und Spannungen können verschiedene Effekte erzielt werden, wie die Entlastung von Muskeln, die Stabilisierung von Gelenken oder die Förderung der Regeneration. Das Taping kann bei verschiedenen Problemen eingesetzt werden, wie Muskelschwäche, Verspannungen, Verletzungen oder zur Trainingsbegleitung.
Physiotherapie mehr als nur Massage!
In der Humanmedizin ist Physiotherapie schon während einer Schonphase allgegenwertig.
Warum sollte das bei deinem Pferd anders sein?
Ganze Physiotherapeuten-Teams betreuen zum Beispiel eine Fußballmannschaft nicht nur bei Regenerationen, sondern auch aktiv im Training um Verletzungen vorzubeugen!
Was ist Physiotherapie?
Anders als bei der einfachen Massage besteht die Physiotherapie nicht nur aus manuellen Griff-, Knet- und Streichtechniken, sondern wird von physikalischen Therapien und der Naturheilkunde in der aktiven und passiven Bewegungstherapie unterstützt.
Gerne arbeite ich für eine gelingende Rehabilitation während der tierärztlichen Behandlung, Steh- und Aufbauphase in Absprache mit ihrem Tierarzt zusammen.
Physio-Pakete
Für regelmäßige Physiotherapie zur Rehabilitation oder Trainingsbegleitung biete ich individuelle Physio-Pakete an. Diese Variieren in Laufzeit und Anzahl der Anwendungen.
Warum macht ein Paket über mehrere Anwendungen Sinn?
Physiotherapie soll begleiten und regelmäßig unterstützen. Im Humanbereich werden mehrere Einheiten in kurzen Abständen verschrieben, um einen gewünschten Effekt zu erzielen. Dies gilt ebenso bei Pferden. Nur alle paar Monate oder einmal im Jahr eine physiotherapeutische Anwendung zu absolvieren wird keinen, bestenfalls einen geringen und kurzen Erfolg haben. Im Gegensatz zur Osteopathie oder Chiropraktik sollte Physiotherapie nicht einmalig, sondern kontinuierlich den Prozess der Regeneration begleiten. Sowohl Muskulatur und Sehnen, als auch die Motorik des Körpers brauchen eine längere Zeit um sich zu lösen und zu regenerieren. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein Osteopathie oder Chiropraktik mit Physiotherapie zu unterstützen.
Zwaller® EQUISPA Tiefenwärme | Kühlung | Moor
Die verschiedenen Elemente von Zwaller® EQUISPA und DOGSPA ermöglichen mir eine Anwendung und Positionierung am ganzen Pferd oder Hund. Durch die Herstellung aus 100% Biobaumwolle brauche ich mir keine Sorgen um Microplastik oder Ausdunstungen unter der wärme zu machen. Zudem kann ich die Elemente zuhause waschen, was mir eine einfache hygienische Handhabung ermöglicht. Biobaumwolle hat den Vorteil als Naturstoff atmungsaktiv, Allergiker geeignet und robust zu sein. Ebenfalls findet keine elektrische Aufladung statt, welche viele Pferde beim Decke abnehmen als unangenehm empfinden. Die Klettverschlüsse ermöglichen eine individuelle Einstellungsmöglichkeit.
Tiefenwärme | Kühlung
Je nach Indikation werden die Moorträger erwärmt oder gekühlt angebracht. Bei akuten Schäden, Ödemen, Entzündungen oder an heißen Tagen setzte ich gezielt die Kühlung ein. Wärme nutze ich hauptsächlich bei physiotherapeutischen Anwendungen. Die Muskulatur entspannt sich, die Durchblutung wird gefördert, das Lösen von Faszien-Verklebungen wird vereinfacht und die Physiotherapie unterstützt. Es entsteht physisch und psychisch eine Entspannung! Zusätzlich sorgt die Wärme bei Arthrosen und Sehnenverletzungen für eine bessere Durchblutung des Gewebes.
Moor Sole Wasser und Bronchial Sole
In Kombination mit, aber auch ohne Tiefenwärme oder Kühlung verwende ich bei vielen Massagen das Moor Sole Wasser. Es ist reich an vielen Mineralien, Gerbstoffen, Flavonoiden und enthält die entzündungshemmende Huminsäure. Das Moor Sole Wasser unterstützt die Muskulatur mit Nährstoffen und fördert unter anderem den Abtransport von Muskel-Laktaten. Die Bronchial Sole kommt ebenfalls aus dem Hause Zwaller® und unterstützt die Atemwege. Anders als bei der Moor Sole ist hier eine Karenzzeit von 48 Stunden laut Arzneimittelgesetz und der FEI-Dopingliste einzuhalten!
Novafon Veterinär Schallwellengerät
Mit dem Novafon steht mir ein kompaktes und handliches Gerät für die lokale Vibrationstherapie zur Verfügung. Mit einer eindringtiefe in das Gewebe von mehr als 6 cm ist das Novafon nicht mit anderen einfachen Massagegeräten zu vergleichen. Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten von Frequenzen sorgen für eine individuelle Anwendung und Intensität. Die Vibrationstherapie reguliert und stimuliert den Muskeltonus. Sie regt die Blutzirkulation an und löst auf sanfte Art und Weise lokale schmerzhafte Verhärtungen.
Zusätzlich kann man mit verschiedenen Aufsätzen die Therapieform optimieren und den Gegebenheiten, Erkrankungen und Zielen anpassen.
Akupunktur mit Laser und Nadeln, sowie Dry-Needling.
Das kinesiologische Taping beim Pferd ist eine Methode, bei der elastische Tapes auf spezifische Körperbereiche angebracht werden, um die muskuläre Unterstützung, die Durchblutung und den Lymphfluss zu verbessern. Durch das Aufbringen der Tapes in bestimmten Mustern und Spannungen können verschiedene Effekte erzielt werden. Zum Beispiel die Entlastung von Muskeln, die Stabilisierung von Gelenken oder die Förderung der Regeneration. Das Taping kann bei verschiedenen Problemen eingesetzt werden, wie Muskelschwäche, Verspannungen, Verletzungen oder zur Trainingsbegleitung.
0162 7549911 info@horse-rehab.de
Magenbeschwerden sind bei Pferden ein häufiges Problem, dass sowohl die Lebensqualität als auch die Leistungsfähigkeit der Tiere erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen für Magenbeschwerden können vielfältig sein & reichen von Fütterungsfehlern über Stress bis hin zu organischen Erkrankungen.
Ursachen von Magenbeschwerden
Fütterungsfehler: Eine unzureichende Fütterung plötzliche Futterumstellungen oder das Füttern von zu großen Mengen Kraftfutter können zu Magenproblemen führen. Pferde sind von Natur aus Dauerfresser, & lange Fresspausen können den Magen reizen.
Stress: Stressfaktoren wie Veränderungen im Stall, Transport, Wettkämpfe oder auch soziale Konflikte können die Magen-Darm-Gesundheit beeinträchtigen.
Medikamenteneinnahme: Die Gabe von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) kann zu Magenreizungen führen.
Parasiten: Ein hoher Parasitenbefall kann ebenfalls zu Magenbeschwerden führen und sollte regelmäßig kontrolliert und behandelt werden.
Organische Erkrankungen: In einigen Fällen können Magenbeschwerden auf ernsthafte Erkrankungen wie Magengeschwüre oder Entzündungen hinweisen, die tierärztlich behandelt werden müssen.
Die Symptome von Magenbeschwerden können variieren, beinhalten jedoch häufig:
Appetitlosigkeit
Gewichtsverlust
Verhaltensänderungen (z. B. Aggressivität, Unruhe)
Kolikartige Schmerzen
Veränderungen im Kot (z. B. Durchfall)
Übermäßiges Scharren oder Wälzen
Gurtzwang
Die Physiotherapie kann eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Magenbeschwerden bieten. Sie zielt darauf ab, die allgemeine Gesundheit des Pferdes zu fördern, Stress abzubauen & die Beweglichkeit zu verbessern.
Magenbeschwerden bei Pferden sind ein ernstes Problem, dass frühzeitig erkannt und behandelt werden sollte. Physiotherapie kann eine wertvolle Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung darstellen & zur Verbesserung des Wohlbefindens des Pferdes beitragen. Durch ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement , das sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt, können Magenbeschwerden effektiv vorgebeugt & behandelt werden. Inhalt umschalten
1. Physiotherapie verbessert die Muskelfunktion und Beweglichkeit deines Pferdes durch gezielte Übungen und Behandlungen, um muskuläre Probleme zu lösen und die Mobilität zu steigern.
2. Durch physiotherapeutische Maßnahmen werden Schmerzen gelindert und das Wohlbefinden deines Pferdes gesteigert, indem Verspannungen reduziert und die Muskelentspannung gefördert wird.
3. Physiotherapie kann Verletzungen vorbeugen, indem muskuläre Dysbalancen und Schwächen identifiziert und behandelt werden, um die Gesundheit und Stabilität des Bewegungsapparats zu unterstützen.
4. Nach Verletzungen oder Operationen unterstützt Physiotherapie die Rehabilitation deines Pferdes, indem die Muskelfunktion wiederhergestellt, die Beweglichkeit verbessert und die Genesung beschleunigt wird.
5. Durch die Verbesserung von Muskelfunktion, Beweglichkeit und Koordination steigert Physiotherapie die Leistungsfähigkeit deines Pferdes und bereitet es auf sportliche Herausforderungen vor, um seine sportlichen Ziele zu erreichen.
Das Stangentraining bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die zur Verbesserung der Balance, Koordination, Kraft und Beweglichkeit deines Pferdes beitragen. Hier sind fünf Vorteile des Stangentrainings für Pferde:
1. Verbesserung der Koordination: Durch das Überwinden von Stangen in verschiedenen Höhen und Abständen wird die Koordination und Körperwahrnehmung des Pferdes geschult. Das Pferd wird trainiert, seine Bewegungen präzise zu steuern und seine Beine gezielt zu setzen.
2. Stärkung der Muskulatur: Besonders die Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die Beinmuskulatur profitieren von der Stangenarbeit. Durch das regelmäßige Überwinden von Stangen können die Muskeln gestärkt und die Körperhaltung verbessert werden.
3. Förderung der Balance: Stangentraining kann dabei helfen das Gleichgewicht zu verbessern und die Stabilität des Pferdes zu fördern.
4. Mentale Stimulation: Das Überwinden von Stangen erfordert Konzentration, Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit seitens des Pferdes. Das Training bietet eine mentale Herausforderung, die das Pferd geistig stimuliert und dazu beiträgt, seine Lernfähigkeit und Aufmerksamkeit zu verbessern.
5. Abwechslung im Trainingsalltag. Neben dem Reiten oder Fahren bieten die Stangen eine hervorragende Abwechslung im Training.
Diese häufig auftretende Hauterkrankung im Fesselbereich kann zu entzündeten, geschwollenen und nässenden Stellen führen. Sie ist nicht nur unangenehm für das Pferd, sondern erfordert auch eine sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit. Doch keine Sorge, mit der richtigen Vorgehensweise kann Mauke effektiv behandelt werden.
🔍 Ursachen für Mauke können sein
▫️Feuchtigkeit: Nasse und schmutzige Bedingungen fördern das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
▫️Schmutz und Dreck: Ablagerungen können die Haut reizen und Entzündungen hervorrufen.
▫️Allergien: Einige Pferde reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe, die Hautprobleme verursachen können.
▫️Schwache Immunabwehr: Ein geschwächtes Immunsystem kann das Risiko erhöhen, an Mauke zu erkranken.
🛡 Hilfe & Prävention
▫️Gründliche Reinigung: Halte die Beine deines Pferdes sauber und desinfiziere betroffene Stellen regelmäßig.
▫️Gezielte Pflegeroutine: Entwickle eine Pflegeroutine, die regelmäßige Kontrollen und Behandlungen umfasst.
▫️Trocken halten: Achte darauf, dass die Beine deines Pferdes trocken bleiben, insbesondere nach dem Reiten oder bei nassem Wetter.
▫️Regelmäßige Bewegung: Vergiss nicht, dein Pferd regelmäßig zu bewegen, um die Durchblutung zu fördern und Rückfälle zu vermeiden.
▫️Luftige Unterbringung: Sorge für eine gute Belüftung im Stall und vermeide matschige Weiden.
▫️Tierarzt konsultieren: Bei hartnäckigen Fällen ist es ratsam, einen Experten wie einen Tierarzt oder Fachtherapeuten hinzuzuziehen. Gemeinsam können wir die beste Strategie zur Bekämpfung von Mauke entwickeln.
Nadja Borchardt
2014 | Trainer-C, Westernreiten Leistungssport |
2016 | Trainer-B, Westernreiten Leistungssport |
2016 | IHK-Zertifikat, Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für die Tiernaturheilkunde |
2018 | Abschluss an der ATM-Akademie für Tiernaturheilkunde, Tierphysiotherapie Pferd |
2018 | Abschluss an der ATM-Akademie für Tiernaturheilkunde, Tierphysiotherapie Hund |
2018 | IHK-Sachkundenachweis, Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln nach§ 50 des Arzneimittelgesetztes |
2019 | PSAL-Zertifikat, zertifizierte Bioresonanztherapeutin (VET) nach Paul Schmidt. |
2020 | Abschluss an der ATM-Akademie für Tiernaturheilkunde, Tierheilpraktiker Pferd (Akupunktur, Phytotherapie, Homöopathie, u.a.) |
2020 | Zertifikat Fachtherapeut EQUISPA-Tiefenwäme- und Kühltherapie |